Beschreibung
New Balance Fresh Foam Boracay 3v Damen test
Der New Balance Fresh Foam Boracay 3v Damen richtet sich an Läuferinnen die gerne längere Laufstrecken auf Asphalt oder befestigten Wegen durchführen. Sogar für einen Halbmarathon ist der Schuh dabei gut geeignet. Der Laufschuh ist aus der Kategorie Neutralschuhe und richtet sich an Läuferinnen mit einem normalen Abrollverhalten. Den New Balance Fresh Foam Boracay 3v Test haben wir im Juni 2017 durchgeführt. Dabei haben wir den Laufschuh bei über 25 km Dauerlauf auf Asphalt und 12 km Waldböden getestet. Ihr möchtet den Schuh noch mit anderen Laufschuhen vergleichen? Dann findet Ihr hier unseren umfangreichen Laufschuhe Test für 2017. Zudem sind folgende Informationen in diesem Vergleich eingeflossen:
- Berücksichtigte Testergebnisse: 2
- Berücksichtigte Kundenmeinungen: 2
- Herstellerangaben
Für wen ist der New Balance Fresh Foam Boracay 3v Damen geeignet?
Der New Balance Fresh Foam Boracay 3v Damen ist aus der aktuellen Frühjahrs Sommer Kollektion 2017. Demnach handelt sich um einen Neutralschuh mit einer Sprengung von knapp vier Millimetern. Als ein Ergebnis hilft die geringe Sprengung den Fußaufsatz mehr unter den Körperschwerpunkt zu setzen. Folglich werden die Gelenke und Bänder geschont. Der New Balance Fresh Foam Boracay 3v Damen ist ein leichter Trainingsschuh mit einem Gewicht von cirka 230 Gramm.
Der Schuh hat eine wabenförmige Außensohle. Dieses Wabenmuster setzt sich im Obermaterial fort. Das Vorgängermodell war der New Balance Fresh Foam Boracay 2v. Das Obermaterial ist ganz neu im Vergleich zum Vorgängermodell und der Laufschuh verlor an Gewicht. Aus einer Art Schaumstoff wurde die Fresh Foam Zwischensohle des Laufschuhs New Balance Fresh Foam Boracay 3v Damen hergestellt. Durch den Schaumstoff bietet sie eine optionale Dämpfung. Die Innensohle Durapontex unterstützt den Komfort und die Dämpfung. Sie ist aus einem dichteren Schaumstoff. Es wird eine geblasene Gummi-Außensohle verwendet, aber mit geänderter Geometrie, so dass der Schuh einen weicheren Lauf bietet. Das Außensohlenmuster wurde modifiziert.
New Balance Fresh Foam Boracay 3v Test – Leicht und Flexibel
Der Laufschuh punktet im Test insbesondere durch seine Flexibiltät und sein geringes Gewicht. Kleine Lücken im Vorderfußgummi erhöhen die Flexibilität. Das Crash-Pad unter dem Fersenrand ist aus einer härteren Verbindung. Das nahtlose Obermaterial aus 3D Mesh am New Balance Fresh Foam Boracay 3v Damen legt sich quasi um den Fuß und verleiht einen guten Tragekomfort und sorgt für Atmungsaktivität. Es bietet leichten Schutz und gleichzeitig sollen Reizungen reduzieret werden. Gepaart mit einem offenen Mesh-Material in der Ferse sollte der Schuh eine ausreichende Atmungsaktivität bieten. Der Zehenbereich ist sowohl von innen als auch außen verstärkt. Innerhalb der Zehenkiste gibt es eine halbsteife Komponente. Die Zunge ist an der oberen Innenseite durch einen elastischen Zwickel befestigt. New Balance nennt diese Funktion „Metalock“. Die halb elastischen, flachen Schnürsenkel liegen bündig über der Zunge.
Im New Balance Fresh Foam Boracay 3v Test fiel der Laufschuh auch wegen positver Eigenschaften im Bereich Passform auf. Viele lobten das nahtfreie und luftige Obermaterial, dass sich angenehm an den Fuß anpasst. Zudem wird häufig die Leichtigkeit des Laufschuhs erwähnt. Es gibt nicht viel Platz für die Zehen im New Balance Fresh Foam Boracay 3v Damen , aber der Stoßfänger drückt auch nicht auf den Fuß. Der Mittelfuß greift gut durch die elastische Hülse, und die Zunge bietet eine ausreichende Isolierung vom Schnürdruck. Die Ferse hat einen guten Halt durch den und die Schaumstoff-Polsterung. Der New Balance Fresh Foam Boracay 3v Damen fühlt sich großzügig gepolstert an unter den Füßen, aber nicht ganz weich.
Das Preis-Leistungsverhältnis des New Balance Fresh Foam Boracay 3v Damen erfährt keinerlei Abzüge. Bei Herstellern anderer Laufschuhe der gleichen Kategorie fallen ähnliche Ausgaben an. Hier haben wir die Vor- und Nachteile auf Basis des New Balance Fresh Foam Boracay 3v Test nochmals für Euch zusammengefasst:
Vorteile:
- flexibel
- leicht
- gute Atmungsaktivität
- bequem
Nachteile:
- keine schnellen Tempoläufe
- etwas feste Dämpfung
- nur Straßentauglich
Unser Fazit auf Basis des New Balance Fresh Foam Boracay 3v Test?
Der New Balance Fresh Foam Boracay 3v Damen ist überwiegend straßentauglich. Er ist gut für Halbmarathons, allerdings nicht für schnelle Laufrunden. Die Qualität der Dämpfung ist fester durch die Einlegesohle und die Veränderung zu konkaven Sechsecken auf der äußeren Zwischensohle.
Die obere Passform ist im Vorfuß und im Mittelfuß durch das neue Mesh-Design und die Innenhülse sehr angenehm. Die Herstellerfirma fügte eine elastische Hülse hinzu. Dadurch erhält man eine erhöhte Flexibilität. Darüber hinaus wird der Schuh durch die seitliche Platzierung der Außensohlen und winziger Schlitze flexibler gemacht.
Abschließend läßt sich bei der Mehrzahl aller Bewertungen von Testläuferinnen des New Balance Fresh Foam Boracay 3v Damen zusammenfassend herausstellen, dass es sich bei diesem Laufschuh um einen äußerst bequemen Schuh handelt, der dazu einlädt längere Strecken in einem normalen Tempo zu trainieren. Schließlich hervorgehoben wurde immer wieder die gute Dämpfung.
Ein bequemer Tragekomfort sowie gute Werte im Bereich der Atmungsaktivität wirken sich auf das Gesamtfazit des New Balance Fresh Foam Boracay 3v Test mit einem positiven Gesamteindruck aus.
Ihr habt den New Balance Fresh Foam Boracay 3v Damen im Einsatz? Dann würden wir uns freuen, wenn Ihr in unserem Forum einen kurzen Kommentar abgeben könnt. Bitte schreibt uns dazu einfach, wie zufrieden Ihr mit dem Laufschuh seid. Damit wird der New Balance Fresh Foam Boracay 3v Test noch umfangreicher, da wir mehrere Meinungen berücksichtigen können. Natürlich freuen wir uns auch über Euer Feedback zu Laufschuhprofis.de.
Erfahrungsberichte
Keine Erfahrungsberichte vorhanden